Differenzialrechnung selbstorganisiert erlernen

Artikelnummer: 02-036-288

Dieses Lehr- und Übungsbuch kann an der gymnasialen Oberstufen und an allen anderen Schulformen, die zu einem Hochschulabschluss führen, wie Fachoberschulen und Fachschulen für Technik eingesetzt werden. Zudem zeigen erste Erfahrungen an der Hochschule Darmstadt, dass sich die Arbeitsbücher dieser Reihe hervorragend auch in der Studieneingangsphase bei der Kompensation von schulischen Mathematikdefiziten im Rahmen von Vor-, Stütz- und Brückenkursen integrieren lassen. Mit Lösungsheft.

Kategorie: Mathematik


16,50 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

ab Stückpreis
10 14,50 €
20 12,50 €

Lieferzeit: 3 - 5 Werktage



Differentialrechnung selbstorganisiert erlernen
von Ursula Pirkl
169 Seiten, Format A4  

Die Reihe "Mathematik selbstorganisiert erlernen" sind Arbeitsbücher für die Oberstufe. Die Lernenden werden anhand von geeigneten Aufgaben- und Fragestellungen an den Stoff herangeführt, indem Erläuterungen sowie Erklärungen frei formuliert oder entsprechende Lückentexte ausgefüllt und Berechnungen selbst durchgeführt bzw. ergänzt werden. Durch das Lesen und Erfassen der Texte in allen Details, das Formulieren von Erläuterungen und das schrittweise Beschreiben  von Lösungswegen werden daher neben rein
fachsystematischen auch Kompetenzen im Umgang mit der Fachterminologie erworben. Bei dem mittlerweile hohen sprachlichen Anteil der Abiturprüfungsaufgaben ist der Erwerb dieser Kompetenzen unumgänglich.

Das Konzept des selbstorganisierten Lernens ermöglicht auch angehenden Studentinnen und Studenten zur Vorbereitung auf einen Studiengang, der Mathematik beinhaltet, ihre Kenntnisse zum Thema Differentialrechnung aufzuarbeiten. Auch im Bereich der Nachhilfe im Fach Mathematik ist der Einsatz der Lern- und Arbeitsmaterialien vorzüglich geeignet, da die Unterlagen die Bedürfnisse der Zielgruppe "Zugangsproblem in Mathematik" voll abdeckt.

Inhalte des Arbeitsbuches:

Kapitel 1:
Grenzwertbetrachtung
Kapitel 2:  Einführung in die Differentialrechnung
Kapitel 3: Grundlegende Anwendung der Differentialrechnung
Kapitel 4: Anwendung der Differentialrechnung
Kapitel 5: Rekonstruktion von ganzrationalen Funktionen
Kapitel 6: Extremwertaufgaben
Kapitel 7: Produkt-, Quotient- und Kettenregel
Kapitel 8: Ableitung von Exponentialfunktionen
Kapitel 9: Ableitung der Logarithmusfunktionen

Das zugehörige Lösungheft erhalten Sie zeitnah von uns als PDF-Datei per E-Mail.

Dank
Für Anregungen zur inhaltlichen und formalen Gestaltung danke ich meinem Mann, Dipl.Ing. Gerold Pirkl, Professor Dr. Torsten-Karl Strempel von der Hochschule Darmstadt, Frau Dr. Astrid Baumann von der Frankfurt University of Applied Science sowie langjährigen Freunden, wie Oberstudienrätin Renate Benz-Heinbücher und Dipl. Ing. Rudolf Maier.

Vorschau - Differenzialrechnung selbstorganisiert erlernen


Schulform: Sekundarstufe II

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.