Grundlagen der Mechanik selbstorganisiert erlernen
von Ursula Pirkl
138 Seiten, Format A4
Das Ziel des vorliegenden Arbeitsbuchs ist es, fehlende Grundkenntnisse aufzuarbeiten und zu ergänzen. Dabei werden die zentralen Zusammenhänge kleinschrittig und unter Verzicht auf nicht unbedingt notwendige Formalismen erklärt und an Beispielen verdeutlicht. Die Beispiele und Übungsaufgaben sind so gestaltet, dass möglichst schnell mit den Anforderungen des Fachs Physik - im Bereich der Mechanik - an weiterführenden Schulen oder technischen Studiengängen vertraut zu machen..
Hinweise zur Handhabung des Arbeitsbuchs
Die einzelnen Themen des Arbeitsbuchs bauen aufeinander auf, so dass eine systematische Bearbeitung der einzelnen Kapitel in der vorgegebenen Reihenfolge sinnvoll ist. Die Lernenden werden im Rahmen der selbstorganisierten Lernform anhand von geeigneten Aufgaben- und Fragestellungen an die Themen herangeführt, indem sie Erläuterungen sowie Erklärungen frei formulieren oder entsprechende Lückentexte ausfüllen und Berechnungen selbst durchführen bzw. ergänzen oder beschreiben.
Zielgruppen
- für den Physikunterricht in der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe
- für den Physikunterricht an Fachoberschulen
- zum selbständigen Erlernen physikalischer Grundlagen als Vorbereitung auf einen Studiengang, in dem das Fach Physik belegt werden muss.
Inhalte des Arbeitsbuches:
Kapitel 1: Bezugssysteme, Größen und Einheiten
Kapitel 2: Gleichförmigen Bewegung
Kapitel 3: Durchschnittsgeschwindigkeit
Kapitel 4: Gleichmäßig beschleunigte Bewegung
Kapitel 5: Der freie Fall
Kapitel 6: Vertiefende Betrachtung zu beschleunigte Bewegungen unter dem Aspekt der Differenzial- und Integralrechnung
Kapitel 7: Newtonsche Grundgleichungen der Mechanik
Kapitel 8: Kräfteaddition und Kräftezerlegung
Kapitel 9: Superpositionsprinzip bei Bewegungen
Kapitel 10: Arbeit und Energie und Leistung
Kapitel 11: Impuls
Kapitel 12: Rotation mit konstanter Bahngeschwindigkeit
Das zugehörige Lösungheft erhalten Sie zeitnah von uns als PDF-Datei per E-Mail.
Vorschau_Physik für Einsteiger - Grundlagen der Mechanik selbstorganisiert erlernen
Schulform: | Sekundarstufe I |