Guter Kunstunterricht - oder Kunstlehrer sind glückliche Menschen

Artikelnummer: 09-004-289

Guter Kunstuntericht - eine Herausforderung. In diesem Buch werden 50 Unterrichtseinheiten vorgestellt, die mehrfach vom Autor an einer Realschule in Niedersachsen durchgeführt wurden. Die Beschreibung der Einheiten folgt immer dem gleichen dreiteiligen Muster: Grundidee, Material/Medien/Werkzeug und Ablauf. Zu jedem Beispiel werden mehrere Bilder von Schülerarbeiten gezeigt. Das tabellarische Inhaltsverzeichnis mit den Informationen Themen, Technik, Dauer, Aufwand, Anspruch (Schwierigkeit), Klasse mit Miniaturabbildungen von Schülerarbeiten hilft einen Überblick zu bekommen.

Kategorie: Kunst


24,50 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 3 - 5 Werktage



Guter Kunstunterricht - oder Kunstlehrer sind glückliche Menschen
50 Unterrichtsideen für ältere Schüler der Sekundarstufe 1
Autor: Johannes Kollwitz
Umfang: 199 Seiten
farbige Abbildungen zu jedem Thema

Von Lehrer für Lehrer - dieses Buch ist mal wieder ein aus der Praxis entwickeltes Buch. Es zeigt, wie spannend und kreativ Kunstunterricht sein kann und welches Potential und kreative Fähigkeiten im Schüler stecken. Der Autor versteht seine 50 Unterrichtseinheiten als einen Steinbruch, einen Fundus an Ideen, aber alle Unterrichtseinheiten sind erprobt und können auch direkt umgesetzt werden. Die Unterrichtsausrichtung ist handlungsorientiert und anspruchsvoll. Zitat: "Ich will mit meinen Schülern schon Kunst machen, aber ihren Möglichkeiten und Fähigkeiten entsprechende Kunst, die man thematisch und auch handwerklich-technisch ernst nehmen kann."
Was ist also guter Kunstunterricht? Trotz aller Zieltransparenz, ministerieller Vorgaben und allgemein verbindlicher Curricula bleibt dies meiner Meinung nach eine Fragestellung, die nicht nur überwiegend subjektiv beantwortet werden kann, sondern muss. Nun, altersgemäße Fähigkeiten im Zeichnen, Malen, Drucken, plastischen Gestalten und Design müssen natürlich vermittelt und immer weiter ausgebaut werden. Dazu gehören auch Kenntnisse des verwendeten Materials und der verwendeten Werkzeuge. Wann verwende ich einen Borstenpinsel, wann einen Haarpinsel? Was kann ich grafisch mit einem 6B-Bleistift erreichen, was mit Kohle, was mit Kreiden? Wie reagiert welches Papier (oder andere Malgründe) auf Wasser-, Aquarell-, Gouache- oder gar Acrylfarben? Wie reagiert Modelliermasse (oder Ton) unter meinen Händen, wie lange sind die Trocknungszeiten?
Neben solch handwerklich/technischen Bereichen sollten die Bereitschaft und die Fähigkeit treten, sich mit Kunst auseinanderzusetzen, d.h. Kunstwerke aller Epochen zu beschreiben, zu analysieren, letztendlich zu verstehen und als menschliche Kreativleistung wertzuschätzen. Aber auch solch kognitive Fähigkeiten können in unserem Fach über die Praxis erworben werden. Dazu ein Beispiel: In der Unterrichtseinheit A Classical painting goes POP ging es darum, ein berühmtes Gemälde in die Farb- und Formsprache Roy Lichtensteins zu transformieren. Zwei Schülerinnen taten dies mit Picassos Guernica; durch den Umgestaltungsprozess konnten sie erst einzelne Bildelemente isolieren, erkennen und benennen und so den komplexen Bildaufbau dieses Jahrhundertwerks verstehen, weil sie ihn handelnd nachvollzogen.
Kunstlehrer sind glückliche Menschen! Es gibt viele Wege zu seinem persönlichen Glück. Johannes Kollwitz hat als Lehrer das Glück, in seinem Beruf durch die Ergebnisse, die glücklichen Augen der Schüler und die positiven Kommentare der Eltern seine Bestätigung für sein Tun zu finden. An diesem Glück möchte er seine Kollegen teilhaben lassen und hat dieses Buch zusammengestellt.

Vorschau_Guter Kunstunterricht - oder Kunstlehrer sind glückliche Menschen


Durchschnittliche Artikelbewertung

4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit:

Einträge gesamt: 1
5 von 5 Guter Kunstunterricht

Das stimmt. Tolle Ideen!!!

., 04.03.2021
Einträge gesamt: 1

Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.