Zeichnen lernen. Porträts auf Basis von Gitternetzen. Sekundarstufe II. Kopiervorlagen für selbstständiges Lernen im Kunstunterricht
von Claudia Söllner
110 Seiten, A4-Format
Gitternetze können helfen, die individuellen Formen eines menschlichen Gesichts zeichnerisch festzuhalten, zumal wenn das Gesicht nicht frontal („en face”), sondern aus anderen Perspektiven gezeichnet werden soll.
Claudia Söllner hat einen umfangreichen Zeichenkurs für die Sekundarstufe II verfasst, mit dem Schülerinnen und Schüler sich selbstständig neue Kompetenzen im Portätzeichnen erarbeiten können und insbesondere lernen, Gitternetze als Hilfsmittel einzusetzen.
Die Handreichung umfasst 47 als Kopiervorlagen konzipierte Arbeitsblätter und zeigt in über 100 Grafiken instruktive Beispiele, wie mit Hilfe von Gitternetzen das menschliche Gesicht eingefangen und maßstabgerecht auf Papier übertragen werden kann. Dabei ordnet das Buch die Entwicklung der Porträtzeichnung anhand unzähliger Beispiele auch in die kunstgeschichtliche Entwicklung ein.
Über die Autorin
Claudia Söllner, Jahrgang 1956, unterrichtete als Fachlehrerin für Sport und Kunst seit 1979 an Grund- und Hauptschulen in Oberfranken bis sie 2003 an das Staatsinstitut für die Fachlehrerausbildung Bayreuth berufen wurde. Am Staatsinstitut erteilt sie unter anderem Unterricht in Kunstgeschichte, Malerei und Druckgrafik. Seit 1998 hält sie im Rahmen der lokalen Lehrerfortbildung Fortbildungsveranstaltungen hauptsächlich im Bereich Kunst, bei denen die Lerninhalte oft als Lernzirkel oder Selbststudienmaterial für die Schüler dargeboten werden.
Vorschau_Zeichnen lernen. Porträts auf Basis von Gitternetzen. Sek.II
Schulform: | Sekundarstufe II |