Musikalisches Recycling. Umwelterziehung im Fach Musik

Artikelnummer: 18-006-120

Musikalisches Recycling. Umwelterziehung im Fach Musik
Von Kordula Kupferschmidt

Kategorie: Musik


6,90 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 3 - 5 Werktage



Musikalisches Recycling. Umwelterziehung im Fach Musik
von Kordula Kupferschmidt

30 Seiten, A4-Format

"Musikalisches Recycling" ist ein Projekt für die Jahrgangsstufe 6, das sich im Rahmen des Musikunterrichts über ein ganzes Schuljahr erstreckt, bei dem die Schüler und Schülerinnen aus Sperrmüll und Schrott spielbare Schlag-, Saiten- und Blasinstrumente bauen und gestalten. Neben der fachübergreifenden pädagogischen Leitlinie der "Umwelterziehung" wird eine Brücke zwischen den Denkweisen und Stoffgebieten der Fächer Physik, Musik und Kunst gezogen.
Als zusätzliche Motivation für die Schüler und Schülerinnen wurden die Projektergebnisse im Rahmen einer Fotoausstellung in der Stadtsparkasse präsentiert. Am darauffolgenden "Tag der offenen Tür" wurden die Instrumente dann öffentlich versteigert. Der Erlös aus der Versteigerung kam kinder- und jugendpädagogischen Projekten in Afrika zugute.
Das Projekt wurde vom "Deutschen Lehrerpreis" als herausragend gewürdigt und erscheint in Kooperation mit den Wettbewerbsinitiatoren im Lehrerselbstverlag.

Über die Autorin
Kordula Kupferschmidt, Jahrgang 1974, absolvierte ihr Studium der Musikpädagogik, Geowissenschaften und Umwelterziehung in Essen und Bochum. Bereits im Zuge ihrer ersten Staatsarbeit untersuchte sie das bis dahin kaum erforschte Gebiet der Umwelterziehung im Musikunterricht, welches in ihrer zweiten Staatsarbeit handlungs- und schülerorientiert mehrperspektivisch ausgerichtet wurde. Seit 2002 unterrichtet sie die Fächer Musik und Erdkunde an Sekundarschulen in Nordrhein-Westfalen. Seit 2004 entwickelt sie als selbstständige Spieleautorin Lernspiele nach aktuellsten lernpädagogischen und lernpsychologischen Kriterien, die sie unter dem Namen "Grübel-Spiele" zusammen mit ihrem Lebensgefährten publiziert (www.lernspiele-im-unterricht.de). Seit 2007 ist sie außerdem als freiberufliche Moderatorin für Fortbildungsveranstaltungen in Schulen und Studienseminaren zum Thema "Entwicklung und Einsatz von Lernspielen im Unterricht" tätig.

Vorschau_Musikalisches Recycling. Umwelterziehung im Fach Musik


Schulform: Sekundarstufe I

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.