Methodenkiste für einen kommunikativen Fremdsprachenunterricht
von Carina Klein und Jan Schönfeld
89 Seiten, A4-Format
Die Methodenkiste für den Fremdsprachenunterricht ist eine Sammlung von Methodenkarten, auf denen jeweils eine Unterrichtsmethode übersichtlich erklärt wird. Diese Methodenkiste unterscheidet sich von herkömmlichen Methodenbüchern durch vier Innovationen:
1. Für jede Sprache, die Sie unterrichten möchten
Alles, was für Sie und Ihre Schüler wichtig ist, um mit der Methodenkiste optimal zu arbeiten, ist in dreifacher Ausführung vorhanden (Icon-Erklärung, Methodenkarten): Die deutschen und englischen Seiten sind sofort einsatzbereit. Als "dritte Seite" finden Sie eine Blankoseite vor, die Sie beliebig an Ihre Zielsprache anpassen können - egal ob Französisch, Russisch oder Chinesisch.
2. Übersichtlichkeit auf DIN-A4
Jede Unterrichtsmethode ist auf nur einer DIN-A4 Karte dargestellt. Die Karten sind auf das Wesentliche reduziert und schnell und effektiv einsetzbar. Sie müssen vorher keine langen didaktischen Kommentare lesen oder in Handbüchern nachschlagen. Die Methodenkarte spricht dabei den Schüler direkt an. Darüber hinaus bietet jede Karte didaktische Informationen, die für Sie als Lehrkraft entscheidend sind.
3. Das Zugriffssystem
Die Tabs sind in verschiedenen Grauschattierungen gehalten. Auf einen Blick erkennen Sie, für welche (1) Zielkompetenz, (2) Altersstufe und in welcher (3) Sozialform die Methode einsetzbar ist.
4. Einheitliches Design mit Symbolen
Alle Methodenkarten haben zur besseren Orientierung nicht nur ein einheitliches Design, sondern sind auch gleich aufgebaut. Das Besondere sind die Icons: kleine Symbole, die eine bestimmte Bedeutung haben. Mithilfe dieser Symbole können Sie das Wesentliche auf einen Blick erkennen.
Über die Autoren
Jan Schönfeld (Jg. 1983) studierte Gymnasiallehramt in Halle/Saale und ist seit 2011 Lehrer für die Fächer Geschichte und Politik-Wirtschaft an einem niedersächsischen Gymnasium. Neben seiner Schultätigkeit promoviert er in historisch-politischer Bildung an der Universität Hannover.
Unterrichtsmethodik ist einer seiner Interessens- und Arbeitsschwerpunkte.
Carina Klein (Jg. 1987) ist Lehramtsstudentin für Englisch und Musik an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. Die von ihr entwickelten und aufbereiteten Methoden haben sich in der Unterrichts- und Seminarpraxis sowohl in der Schule als auch Universität bewährt. Unterrichtsmethodik und Kooperatives Lernen sind zwei ihrer Interessensschwerpunkte.
Vorschau - Methodenkiste für den Fremdsprachenunterricht
Schulform: | Sekundarstufe I |
Name | Beschreibung | Dateiformat | Vorschau | |
---|---|---|---|---|
1. | Download_Methodenkiste für den Fremdsprachenunterricht | Download_Methodenkiste für den Fremdsprachenunterricht |