72 Partnerhefte mit 2 x 12 Aufgabenimpulsen
Autor: Michael Junga
Lieferumfang:
Heft 01-12: 1x1; Wie viel ist 3 x 4? Schwierigkeit: Leicht
Heft 13-24: 1:1; 30 geteilt durch 6 ist wie viel? Schwierigkeit: Leicht
Heft 25-36: 1x1; 12 ist 3 mal wie viel? Schwierigkeit: Mittelschwer
Heft 37-48: 1:1; 30 geteilt durch wie viel ist 6? Schwierigkeit: Mittelschwer
Heft 49-60: 1x1; 2 mehr als das 3fache von 4? Schwierigkeit: Schwer
Heft 61-72: 1:1; 1 weniger als der 5. Teil von 30? Schwierigkeit: Schwer
Format: DIN A6, geschlossen DIN A7 (7,4 mm x 10,5 mm)
Unterrichtsfach: Mathematik
Typ: Übungshefte für die Partnerarbeit
Zielgruppen: Grundschulkinder ab 2. Klasse, Förderschulkinder ab 3. Klasse, Kinder im inklusiven Unterricht in allen Schulstufen
Schwierigkeitsgrad: Leicht, Mittelschwer, Schwer
Eine Rechenaufgabe hören und das Ergebnis sagen ist für viele (auch Erwachsene) nicht machbar. Das Problem hat Herr Junga erkannt und eine einfache Übung überlegt: Häufige Wiederholungen und lernen auf Augenhöhe (zwei Kinder) damit Blockaden abgebaut werden. Mit den Partnerheften ist das der Fall. Hier üben immer zwei Kinder, indem sie sich gegenseitig abfragen. Kind A stellt 12 Aufgaben, die Kind B beantwortet, und dann stellt Kind B 12 Aufgaben für Kind A. Dadurch werden über das Üben hinaus vielfältige soziale Kontakte gepflegt, Rücksicht genommen, Hilfe und Rückmeldungen gegeben, die Sprache gepflegt und manches andere mehr. Partnerhefte sind dadurch ideale Unterrichtshilfen, um miteinander effektiv und nachhaltig zu lernen und im Unterricht voranzukommen.
Aus der Erwachsenenbildung und Schuldenberatung kennt man das Problem rechnen im Bereich der finanziellen Grundbildung. (Beispiel: 10 x 20 Euro sind 200 Euro. 0 Stimmt? 0 Stimmt nicht?)
Die Grundlage ist das 1x1. So scheinbar einfache Sachen muss man erst einmal fleißig üben. Und ganz toll ist es, wenn das Üben sogar Spaß und Freude bereitet.
Über den Autor
Michael Junga, Jahrgang 1949, arbeitete als Förderschullehrer in Braunschweig. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Frage, wie die kognitive Leistungsfähigkeit von Grund- und Förderschulkindern trainiert und gestärkt werden kann. Inzwischen hat er eine Vielzahl an Unterrichtsmaterialien (Lerntrainings) veröffentlicht. Im Lehrerselbstverlag veröffentlicht er in lockerer Folge praxisnahe und anwendungsorientierte Unterrichtshilfen.
Vorschau_6x12 Partnerhefte - Lernen (auch) zu zweit. Teil 1-6
Schulform: | Grundschule Förderschule |