Lernen durch Lehren im Basketballunterricht
von Sebastian Herbert
71 Seiten, Format A4
Das „Lernen durch Lehren“ (LdL) ist eine neue, mit großem Erfolg angewandte didaktische Methode, deren Grundidee bis in die Antike zurückgeht: Schüler von Schülern unterrichten lassen. Das LdL-Konzept wird im vorliegenden Buch erstmals auf den Basketballunterricht übertragen. Der Band enthält alle Materialien, mit denen Schülerinnen und Schüler selbst Unterrichtseinheiten durchführen können.
Mit den Materialien des vorliegenden Buches können Schüler in Kleingruppen (3-4 SuS) eine Doppelstunde im Basketball (Bereich Taktik: Vom Spiel "3 gegen 3 auf einen Korb" zum Spiel "5 gegen 5 auf zwei Körbe") selbst planen und durchführen. Mit der eigenständigen Organisation und Durchführung dieser beiden Stunden sollen zum einen das Strukturieren und das Halten von Vorträgen als Beitrag für die fächerübergreifende Vorbereitung der Abschlussprüfungen geübt werden. Zum anderen werden bedeutsame Schlüsselqualifikationen geschult, die in der heutigen Berufswelt immer mehr an Bedeutung gewinnen. Das Konzept wurde vom Autor beispielsweise in einer 8. Realschulklasse und einer 9. Hauptschulklasse durchgeführt.
Über den Autor
Sebastian Herbert, Jahrgang 1981, unterrichtet an der Johannes-Hack-Schule und an der Konrad-Adenauer-Schule in Fulda/Petersberg die Fächer Sport und Mathematik und engagiert sich darüber hinaus beim Amt für Lehrerbildung Hessen bei der Entwicklung einer virtuellen Plattform für junge Lehrer. Zudem unterrichtet er fachfremd die Fächer Informatik und Biologie.
Vorschau - Lernen durch Lehren im Basketballunterricht
Schulform: | Grundschule Förderschule Sekundarstufe I |