Geoinformation für die Küstenzone Band 4

Artikelnummer: SF252

Geoinformation für die Küstenzone Band 4

Beiträge des 4. Hamburger Symposiums zur Küstenzone Beiträge de 9. Workshops zur Nutzung der Fernerkundung ... Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

ISBN: 978-3981423402

Kategorie: Sokrates und Freunde


35,00 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 3 - 5 Werktage



Die vorliegende Publikation beinhaltet die wissenschaftlichen Beiträge des 4. Symposiums „Geoinformationen für die Küstenzone", welches im Oktober 2012 zum dritten Mal an der
HafenCity Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz sowie der Bundesanstalt für Gewässerkunde veranstaltet wurde. Weiterhin enthält der Band die Beiträge des  „9. Workshops zur Nutzung der Fernerkundung im Bereich der Bundesanstalt für Gewässerkunde und der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung“, welcher im Anschluss an die GIS-Tagung stattfand.

Der vorliegende Band verschafft in mehreren Themenblöcken einen aktuellen Überblick zur Anwendung von Geoinformationstechnologie und  Datenanalysen sowie zu modernsten Fernerkundungsverfahren im Bereich der Deutschen Küste. Die Beiträge umspannen Themengebiete zu marinen und Geodateninfrastrukturen und Geowebservices, zum nachhaltigen Küstenzonenmanagement, zu Modellierungen im Küstenbereich bis hin zu fernerkundlichen Analysen der Siedlungsstrukturen von Küstenstädten.

Diese Veröffentlichung ist nunmehr die vierte Publikation in dieser Reihe, nachdem bereits in 2006, 2008 und 2010  das Symposium „Geoinformationen für die Küstenzone an der HCU Hamburg stattfand. Die Kombination der GIS-Tagung mit dem Fernerkundungsworkshop erfolgte hiermit zum dritten Mal.  Die Beiträge der vorangegangenen Tagungen und Workshops liegen ebenfalls als Publikationen vor (Band 1 ist im Wichmann-Verlag erschienen, die Bände 2 und 3 im Points-Verlag).

Dieser Band wendet sich erneut an Studierende, Lehrende und Forschende der Umwelt- und Geowissenschaften im weiteren Sinne sowie an Verantwortliche in Politik und Verwaltung, die sich mit modernen Verfahren der Geoinformationstechnologien und Fernerkundung im Bereich der Übergangszone Land/Wasser befassen.


Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.