IT-Security - Sicher unterwegs in digitalen Welten
von Harald Haider
124 Seiten, A4-Format
Moderne Medien und das Internet in all seinen Anwendungsformen sind mittlerweile fixer Bestandteil des gesellschaftlichen und schulischen Lebens geworden. PC, Smartphone und Internetanschluss gehören zur "Standardausrüstung" der meisten Jugendlichen. Als "digital natives" benutzen Kinder und Jugendliche moderne Medien mit einer Selbstverständlichkeit und "angeborenen" Kompetenz. Mit fast "schlafwandlerischer Sicherheit" surfen Jugendliche im Internet, nutzen die vielfältigen Funktionen von Smartphones, präsentieren sich in sozialen Netzwerken und machen immer schnellere Entwicklungen mühelos mit.
Echten Nachholbedarf gibt es allerdings, was Sicherheitsthemen betrifft. Besonders Kindern, aber auch vielen Jugendlichen ist nicht bewusst, welche vielfältigen Gefahren die Nutzung von Computern, Handys und Internet bergen.
Auch IT-Sicherheit will gelernt sein. Dieses Buch ist daher als Lehrbuch gedacht und beschreibt alle aktuell relevanten Themen "von der Pike" auf. Der Bogen wird von Grundlagenthemen (z. B. Datenschutz, Browsereinstellungen) bis zu Anwendungsthemen (z. B. Online-Shopping, sicherer Umgang mit dem Smartphone) gespannt.
Um nachhaltiges Lernen zu ermöglichen, wird jedes Kapitel in folgende Abschnitte gegliedert:
- Grundlegende Informationen
- Gefahren und Risiken
- Tipps und Tricks
- Check-up (Lernzielkontrolle)
- Summary (Kopiervorlage)
Zu jedem Kapitel werden nützliche Links angegeben.
Die gesamte Liste kann hier heruntergeladen werden.
Dieses Buch eignet sich auch gut zur Vorbereitung auf den ECDL (Modul 8, IT-Security).
Über den Autor
Harald Haider arbeitet als Psychotherapeut in freier Praxis und als Lehrer für Deutsch, Informatik und Bewegung und Sport mit 20-jühriger Berufserfahrung. Er ist auch in der Lehrerfortbildung an Pädagogischen Hochschulen tätig.
(Bestellnummer 12-025-238)
Weitere Bücher des Autors
Vorschau